Strategische Früherkennung
Die richtige Perspektive für Ihre zukünftigen Ertragsmöglichkeiten
Infos:
DevOps entstand aus der Notwendigkeit, Entwicklungs- und Betriebsprozesse in der IT effizienter zu gestalten. Seine Wurzeln liegen in den Prinzipien von Lean Manufacturing und Agile, die sich auf die Reduzierung von Verschwendung, kurze Feedbackzyklen und kontinuierliche Verbesserung konzentrieren.
In den frühen 2000er Jahren suchten Unternehmen nach Wegen, um Software schneller und zuverlässiger bereitzustellen. Agile Methoden, die 2001 im "Agile Manifesto" formuliert wurden, spielten dabei eine Schlüsselrolle. Patrick Debois und Andrew Shafer prägten 2008 den Begriff DevOps, indem sie die Prinzipien agiler Entwicklung auf den IT-Betrieb übertrugen. Ziel war es, Entwicklungs- und Betriebsteams enger zusammenzubringen, um schnelle und häufige Deployments zu ermöglichen.
Ein entscheidender Durchbruch erfolgte 2009, als Flickr in einem Vortrag erklärte, dass sie „10 Deployments pro Tag“ durchführen konnten, indem sie Entwicklung und Betrieb vollständig integrierten. Dies zeigte der gesamten Branche, dass Geschwindigkeit und Qualität kein Widerspruch sein müssen.
Obwohl DevOps seinen Ursprung in der Softwareentwicklung hat, sind die Prinzipien auch für die Industrie hochrelevant. Besonders in der Entwicklung und Produktion cyber-physischer Systeme – also Produkte, die Software und Hardware integrieren – kann DevOps enorme Vorteile bieten.
In der Industrie gibt es oft lange Entwicklungszyklen mit zahlreichen Abhängigkeiten. DevOps hilft, diese zu verkürzen, indem es agile Prinzipien in die Produktentwicklung integriert. Tesla und BMW haben beispielsweise agile Methoden in ihre Fertigungsprozesse eingebaut, um schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
Industrielle Unternehmen, die DevOps-Methoden übernehmen, profitieren von erhöhter Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Die Implementierung von DevOps erfordert jedoch ein Umdenken in der Organisation – weg von starren, sequentiellen Prozessen hin zu einer dynamischen, iterativen Arbeitsweise.
DevOps hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als bewährte Methode in der IT etabliert. Es basiert auf den Prinzipien von Agilität, kontinuierlicher Verbesserung und enger Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb. Unternehmen, die DevOps erfolgreich eingeführt haben, konnten ihre Markteinführungszeiten drastisch verkürzen, Kosten senken und die Qualität ihrer Produkte steigern.
Doch DevOps ist längst nicht mehr nur auf Software beschränkt. In den letzten Jahren wurde erkannt, dass die Grundprinzipien von DevOps auch in der industriellen Fertigung immense Vorteile bringen können. Hier setzt Industrial DevOps an – eine Weiterentwicklung des klassischen DevOps-Ansatzes, die speziell auf die Herausforderungen der Industrie zugeschnitten ist.
In der Industrie werden immer komplexere cyber-physische Systeme entwickelt – also Produkte, die sowohl Software als auch Hardware integrieren. Unternehmen wie Tesla, BMW oder Bosch setzen bereits auf agile Prinzipien und Industrial DevOps, um flexibler, effizienter und innovativer zu arbeiten.
Industrial DevOps integriert klassische DevOps-Prinzipien mit den besonderen Anforderungen der Industrie. Es berücksichtigt längere Entwicklungszyklen, regulatorische Anforderungen und die Kombination aus Software, Hardware und Fertigung. Unternehmen, die auf Industrial DevOps setzen, profitieren von einer durchgängigen digitalen Integration – von der Produktidee bis zur Fertigung.
Industrial DevOps bietet produzierenden Unternehmen eine strategische Chance, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Es verbindet bewährte Prinzipien aus der IT mit den spezifischen Anforderungen der Industrie und sorgt für schnellere, flexiblere und qualitativ hochwertigere Produktentwicklungen. Wer heute in Industrial DevOps investiert, sichert sich die Innovationskraft von morgen.
Die efach ag als Praxispartner hilft Industrieunternehmen dabei, Industrial DevOps effizient einzuführen, Teams zu schulen und erste Projekte erfolgreich umzusetzen.
Die richtige Perspektive für Ihre zukünftigen Ertragsmöglichkeiten
Infos:
Damit Ihr gewünschtes Zukunftsbild für Ihr Unternehmen auch Realität wird
Infos:
Wir professionalisieren Ihren Marketing-Outflow!
Infos:
Erfolgreich navigieren in einer datengetriebenen Unternehmenswelt
Infos:
Stratsigner: Ihre Softwarelösung für effektive Strategieentwicklung und -umsetzung.
Entdecken Sie Performance Level, Ihre Plattform für optimierte Unternehmensleistung und nachhaltigen Erfolg.
Navigieren Sie durch Ihren Geschäftsidentitätsatlas und entdecken Sie den Kern Ihrer Unternehmensidentität und -werte.
Gehen Sie mit efach ag den Schritt in eine klare und strategisch fundierte Zukunft! Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um herauszufinden, wie wir Ihre Unternehmensstrategie mit prädiktiver Intelligenz und massgeschneiderten Lösungen neu gestalten können. Wir sind gespannt darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele zu definieren und innovative Wege zu entwickeln, die Ihre Organisation nachhaltig voranbringen. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf – zusammen bringen wir Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft!